Wie kam ich zur Herstellung von Münzringen?
Wie viele von uns habe ich schon vor etlichen Jahrzehnten mit dem Sammeln von Silbermünzen angefangen. In dem Bewusstsein, dass sich deren Wert vervielfacht, so wurde es von Münzhändlern angepriesen, wollte ich vor einigen Jahren herausfinden, was meine Münzen heute so Wert wären. Ich musste feststellen, dass sich der Wert keinesfalls vervielfacht hatte. Letzten Endes waren alle Münzen nur etwa so viel Wert, wie deren Silberwert.
Deshalb dachte ich zuerst darüber nach, einfach alle Münzen zu verkaufen, denn nicht nur, dass sie einiges an Platz beanspruchten, ich lagerte auch noch eine nicht unbeträchtliche Summe an Werten in meinen Schubladen zu Hause. Auf meinen virtuellen Reisen in YouTube stieß ich auf amerikanische Münzschmiede, die mit „Löffeln“ mehr als 20 Stunden lang auf die Kante einer Silbermünze schlugen und so die Münze veränderten, dass diese die Form eines Ringes annahmen. Ich habe das ausprobiert und ich muss sagen, dass der Erfolg nicht den Einsatz von 20 Stunden Klopferei rechtfertigt. Also habe ich weiter gesucht und bin am Ende auf eine Legende gestoßen mit dem YouTube-Namen Fencekid, der auf seinen viele Millionen male angeklickten Videos sogenannte „doublesided coin rings“ vorstellt. So habe ich dann angefangen aus meinen Münzen Münzringe herzustellen.
In der Zwischenzeit habe ich meine eigenen Methoden entwickelt und teilweise mit anderen neuen Methoden kombiniert, damit die Ringe so hochwertig wie möglich den Weg zu Ihnen finden.
Stefan Petrasz